Meine Referenzen
Meine Referenzen
Mehr erfahren
Produkt
Hr. Dr. Lars Anders, niedergelassener Arzt, Neurologie und Schmerztherapie, Sachsen Anhalt
Problemstellung
Generierung weiterer Einnahmemöglichkeiten durch die Erweiterung des Tätigkeitsfeldes außerhalb der Praxis
Ziel
Kooperation mit einer Klinik, Erweiterung des Tätigkeitsfeldes,
Meine Aufgabe
Erarbeiten einer strategischen Vorgehensweise, Definition der Verhandlungstrategie und Coaching für die Gesprächsführung, Festlegung der Preisgestaltung und eines möglichen Abrechnungsmodells, Definition der beiderseitigen Leistungsbereiche, Coaching bei der Gestaltung der Kooperationsvereinbarung
Heidenheim, > 10.000 Mitarbeiter, > 2Mrd. € Umsatz, > 100 Standorte
Mehr erfahren
Zeitraum
1. August 2024 bis 5.12.2024
Situation
Mandant ist international und direkt von der CSRD- Berichtspflicht betroffen. Inhouse fehlen Ressourcen und Fachkompetenz.
Aufgabe
– Operative Unterstützung bei der Durchführung doppelten Wesentlichkeit
– Interne Abstimmung mit den Topic Ownern der anderen Abteilungen
– Abgleich mit dem Ergebnis der doppelten Wesentlichkeit 24 und dem Nachhaltigkeitsbericht 2023
– Abgleich mit den Nachhaltigkeitsthemen der Wettbewerber
– Survey bei allen internationalen Tochterunternehmen im Konsolidierungskreis bzgl. des Ergebnisses der doppelten Wesentlichkeit 2024
– Entscheidungsvorlage für Vorstand mit dem Ergebnis der doppelten Wesentlichkeit erarbeitet
– Berichtspflichtige KPI`s für 2025 erarbeitet
– Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur bzgl. Voraussetzungen des Einsatzes einer ESG-Software
– Erstellung des Anforderungsprofils an eine ESG-Software
– Organisation und Auswahl einer ESG-Software
– Regelmäßige Abstimmung mit der Wirtschaftsprüfer Gesellschaft
Mehr erfahren
Zeitraum
November 2024 – Juni 2025
Situation
Die Mitglieder des Hotelverbandes in Deutschland sind große Hotelketten sowie kleine Einzelunternehmen / Hotels. Dies sind entweder direkt CSRD- Berichtspflichtig oder über die Lieferkette,- / Kunden indirekt berichtspflichtig und müssen Nachhaltigkeitskennzahlen liefern.
Aufgabe
– Erarbeitung einer ESG-Software gestützten, allgemeingültigen Nachhaltigkeitsstrategie für alle Hotels
in Deutschland, als Handlungsvorlage zur Berichterstattung
– Projektinitiierung / Nachhaltigkeitsteam / Strukturen aufbauen
– Auswahl und Einführung einer ESG-Nachhaltigkeitssoftware zur ESRS Berichterstattung
– Stakeholder Analyse durchführen
– doppelte Wesentlichkeit durchführen
– Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und KPI`s definieren
Mannheim, 1.400 Mitarbeiter, >100 Mio. € Umsatz, 50 Hotel- Standorte
Mehr erfahren
Zeitraum
September 2024 – on going
Situation
Mandant ist CSRD- Berichtspflichtig. Nachhaltigkeitsbericht wird im ESRS- Framework sowie als GreenSign Siegel erstellt. Es gibt keine Nachhaltigkeitsabteilung im Hause. Fehlende Ressourcen und Knowhow.
Aufgabe
– Projektinitiierung / Nachhaltigkeitsteam / Strukturen aufbauen
– Auswahl und Einführung einer ESG-Nachhaltigkeitssoftware zur ESRS -Berichterstattung
– Stakeholder Analyse durchführen
– doppelte Wesentlichkeit durchführen
– Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und KPI`s definieren
– Abstimmung mit Gesellschafter & Wirtschaftsprüfer
– Umsetzung des ESRS-Berichtes
– Ergebnisse in GreenSign Zertifizierung integrieren
Chemnitz, 400 Mitarbeiter, 90 Mio. € Umsatz, 1 Standort, in Koreanische Holding integriert, einziger Deutscher Standort
Mehr erfahren
Zeitraum
Juni 2024 bis Dezember 2024
Situation
Mandant ist CSRD- Berichtspflichtig. Nachhaltigkeitsbericht wird im ESRS- Framework und GRI- Standard erstellt.
Aufgabe
– Projektinitiierung / Nachhaltigkeitsteam / Strukturen aufbauen
– ESG-Nachhaltigkeitssoftware auf Basis eines zu erstellenden Lastenheftes
– Datenteam strukturieren
– Stakeholder Analyse
– Schulung der Methodik zur doppelten Wesentlichkeit
– Abstimmung mit WP
– Implementierung der ESG-Software
– Erstellung der ESRS-Short List
– Definition der qualitativen & quantitativen Datenpunkte
Status
– Projektinitiierung / Nachhaltigkeitsteam / Strukturen aufbauen ✓
– ESG-Nachhaltigkeitssoftware auf Basis eines zu erstellenden Lastenheftes ✓
– Datenteam strukturieren ✓
– Stakeholder Analyse ✓
– Schulung der Methodik zur doppelten Wesentlichkeit ✓
– Abstimmung mit WP – laufender Prozess ✓
– Implementierung der ESG-Software ✓
Chemnitz, 160 Mitarbeiter, 30 Mio. € Umsatz, 1 Standort
Mehr erfahren
Situation
Mandant ist indirekt über die Lieferkette von der CSRD- Berichtspflicht betroffen. Keine interne Fachkompetenz.
Aufgabe
– Projektinitiierung / Nachhaltigkeitsteam / Strukturen aufbauen
– ESG-Nachhaltigkeitssoftware auf Basis eines zu erstellenden Lastenheftes auswählen
– Datenteam strukturieren
– Stakeholderanalyse
– Schulung der Methodik zur doppelten Wesentlichkeit
– Abstimmung mit WP
– Implementierung der ESG-Software
– Umsetzung bis zum fertigen Bericht
Cottbus, 7.200 Mitarbeiter 5 Mrd. € Umsatz
Mehr erfahren
Zeitraum
Oktober 2023 bis Dezember 2024, Auslastung 40 – 60% pro Woche
Situation
– Team der Drittflächenakquise handelt ineffektiv, unstrukturiert & mit geringen Ergebnissen
– Mitarbeiterunzufriedenheit sowie eine hohe Fluktuation waren die Folge
Aufgaben
– Drittflächenakquise für Freiflächen PV- Anlagen > 30 ha sowie für Windenergieanlagen
– Prozess der Drittflächenakquise analysieren, optimierungspotenziale aufzeigen und umstellen
– Projektmanagement im Zusammenarbeit mit Vertriebsleitung optimieren
– Chronologie der Gesprächsführung mit Bürgermeistern, Ortsvorstehern, Geschäftsführern von Agrarbetrieben und Flächeneigentümern überarbeiten, Präsentationsvorlagen erarbeiten
– Mediator zwischen allen Stakeholdern
– Herstellen von Konsensfähigkeit fürs Projekt
– Durchführen von Eigentümerveranstaltungen & Projektvorstellung bei Gemeinderatssitzungen
– Durchführen von Einwohnerveranstaltungen
– Landwirtschaftliche Flächen durch Pachtverträge sichern
– DevGo – Fähigkeit der Projekte herstellen
– B-Planung begleiten
Ergebnisse
– Chronologie und Akquise Prozess nach 6 Monaten umgestellt und somit die Wahrscheinlichkeit der Realisierbarkeit von Projekten drastisch erhöht ✓
– 3 Freiflächen PV-Projekte mit insgesamt 300 ha, 250 MWp Potential in relativ kurzer Zeit in die DevGo Phase gebracht ✓
– Proof of Concept hergestellt ✓
Bei diesen Herausforderungen kann ich Ihnen zur Seite stehen


Interim Manager


