Soziales Engagement
ESG - Beratung
Bewertung und Analyse
Strategieentwicklung und Implementierung
Schulung und Bildung
Berichterstattung und Kommunikation
Risikomanagement und Überwachung
Verantwortung endet nicht beim Beratungshonorar
Nachhaltigkeit endet für mich nicht mit dem letzten Satz in einem Beratungsbericht. Sie beginnt dort, wo Verantwortung persönlich wird. Deshalb unterstütze ich regelmäßig Einrichtungen, die für gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen.
Zwei Beispiele, die sich mit ganzer Kraft für Kinder, Jugendliche und Gemeinschaft einsetzen.

Super Dance Club Gröditz e.V.
Der „Super Dance Club e.V.“ Gröditz wurde im Jahr 1992 gegründet und zählt heute rund 70 Mitglieder aus unterschiedlichen Altersgruppen.
Das Repertoire umfasst zahlreiche Tanzstile – von Showtanz, Hip Hop und Rock’n’Roll bis hin zu Latino- und Country Dance.


"Die Arche" Kinderstiftung
(Dresden Neustadt)
Die Freizeiteinrichtung der Arche Dresden-Neustadt bietet seit 2018 Kindern aus sozial benachteiligten Familien einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und gemeinsamen Erleben.
In den Räumlichkeiten am Jägerpark 12 nehmen über 70 Kinder regelmäßig an kostenlosen Angeboten wie Hausaufgabenhilfe, kreativen Aktivitäten und gemeinsamen Mahlzeiten teil.
Als Nachhaltigkeitsberater weiß ich, wie oft der soziale Aspekt – das „S“ in ESG – in Strategiepapieren zu kurz kommt.
Dabei sind es genau diese lokalen Initiativen, die soziale Stabilität stiften, Teilhabe fördern und Menschen stärken. Mit meiner finanziellen Unterstützung möchte ich dort Wirkung entfalten, wo es zählt: direkt im Alltag von Menschen.
Dieses Engagement ist kein Marketing-Tool, sondern Ausdruck einer Haltung, die ich auch in meine berufliche Arbeit einbringe: Nachhaltigkeit ist nur glaubwürdig, wenn sie auch persönlich gelebt wird.